Neuer Vorstand gewählt

Mitglieder wählten neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des Hohburger Sportvereins 1990 e.V. am 23. November 2022 wurde nach vier Jahren wieder ein neuer Vorstand gewählt.  Neben den Mitgliedern des bisherigen Vorstands,

Bernd Altendorf (Stellvertretender Vorsitzende),

Kathleen Kühne (Schatzmeister)

Carola Müller (Öffentlichkeitsarbeit),

Frank Lutze (Abt.leiter Fußball),

Udo Fröhlich (Abteilungsleiter Radball)

Kathlen Lutze und Katrin Döring (Finanzwesen)

Andreas Meusel (Fußball)

stellten sich

Tino Scholz für die Funktion des Vereinsvorsitzenden

Thomas Jacob und Marko Schubert (Abt. Fußball)

Sandra Zahn (Abt. Handball)

Lara Zieger (Jugendwart)  zur Wahl.

 

Alle Kandidaten wurden in ihren Funktionen mit absoluter Mehrheit gewählt, sodass nun wieder alle  Vorstandsfunktionen besetzt sind.

Neben der Vorstandswahl lief das für Mitgliederversammlungen übliche formale Programm ab. Berichte des Vorstands, der Kassenbericht und der Bericht des Kassenprüfers, der keine Beanstandungen an der Kassenführung hatte und empfahl, den Kassenbericht anzunehmen. Nach Abstimmung wurden im Anschluss der alte Vorstand und die Kassenprüfer entlastet.

Zum Abschluss ergriff unser neu gewählter Vorsitzender Tino Scholz das Wort und bedankte sich bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Hohburger Fußballcamp

In der ersten Sommerferienwoche schnüren Kinder und Jugendliche (vorrangig Hohburg und Umgebung) im Alter von acht bis 14 Jahren ihre Töppen, nehmen am Fußballcamp – jeden Tag Training von 8.30 bis 16 Uhr – des Hohburger SV teil. Thomas Jacob kümmert sich vorrangig um den organisatorischen Teil, für den sportlichen Klaus Lange. „Mit 35 Teilnehmern bin ich sehr zufrieden“, zeigt sich Jacob zufrieden. „Und auch die Resonanz der Eltern zeige, dass unser inzwischen schon traditionelles Camp gut ankommt“, fügte der C-Jugendtrainer des HSV an. Täglich wurden all die wichtigen Tugenden des Sports mit dem runden Leder geübt. Sechs Mannschaften, symbolisch als Länderteams auflaufend, kämpften um den Sommer-Camp-Cup. Der Überraschungssieg von England verwunderte niemanden, dass aber Ägypten vor Brasilien, Frankreich, Deutschland und Argentinien das Turnier beendet, doch schon. Zur Siegerehrung – alle bekamen zumindest einen kleinen Erinnerungspokal, die Besten ihres Metiers (Dribbelkünstler, Balljonglierer usw.) kleine Sachpreise und Medaillen – ging kein Teilnehmer leer aus. Viel Lob gab es von Klaus Lange, der zum Abschluss des Camps zur Siegerehrung sprach. „Aber einige, die dachten, dass sie aus der Reihe tanzen können, hatten mit mir den falschen ausgesucht“, fügte er mit einem Lächeln im Gesicht noch an. Der Röcknitzer Vereinschef – nahm extra fünf Tage Urlaub -ließ es sich höchstpersönlich mit fünf TSV-Nachwuchskickern dabei zu sein, nicht nehmen. „Es war eine super Veranstaltung, es zeigte sich wieder einmal, dass man durch Zusammenarbeit die Jugendarbeit im eigenen Verein noch weiter vorantreiben kann“, so Roth. Sbf

D-Jugend vom  Hohburger SV wird Meister 2021/2022  Fußball-Kreisliga

Die Würfel sind gefallen. Nach zwei Spieljahren in denen keine Meister aufgrund Corona ermittelt werden konnten, wurden 2021/22 wieder Siegerpokale ausgespielt. In der Meisterschaft Altersklasse D-Junioren des Fußballverbandes Muldental/Leipziger Land waren es vier, die höchste Kreisspielklasse A-Liga  und drei B-Liga-Staffeln (Nord, Ost, Süd).

Im Norden (zehn Teams) setzte sich der Hohburger SV (44) vor Blau-Weiß Bennwitz II (38/69:30) und der SG Burkartshain/BW Wermsdorf (38/54:21) durch. In der Oststaffel ließ sich Lok Döbeln (48) vor der SG Sermuth/Großbothen/Zschadraß (29) und SG Gleisberg/Roßwein (26) die Butter nicht vom Brot stehlen. Wesentlich knapper ging es im Süden zu. Mit knappen Vorsprüngen – zwei beziehungsweise drei Punkte – beendete die Spielgemeinschaft Frohburg/Flößberg/Frankenhain (40) vor Alemannia Geithain (38) und dem Röthaer SV (37) die Saison.

In drei Staffeln gingen Mannschaften des Altkreises Muldental leer aus. Nur in der Nordstaffel setzte sich mit dem Hohburger SV eine durch. Die von Christopher Deutschmann und André Petzschler trainierte Vertretung verließ in nur zwei von 18 Saisonmatchs den Rasen als Verlierer. Im letzten Pflichtspiel gegen die Gäste vom SSV Thallwitz/Nischwitz bekamen alle HSV-Spieler bei der 3:7-Niederlage ausreichend Einsatzzeiten (Hinspiel 4:1 für Hohburg). Das Spieljahr begann mit einem 19:1-Erfolg. Im weiteren Verlauf wurden Punkte in den Heimspielen gegen Burkartshain/Wermsdorf (3:3) und der SG Naunhof/Belgershain (0:0) eingebüßt. Zählerlos blieben die Jungs von der Lossa im Auswärtsspiel neben dem bereits erwähnten Misserfolg (Thallwitz-N.) beim SV BW Bennewitz II, der fünfmal traf, die Gäste von der Lossa dagegen nur dreimal das Runde ins Eckige beförderten. Auch 2022/23 schickt der Hohburger SV eine D-Jugend-Vertretung in dieser Altersklasse ins Rennen.

Anzahl der Mannschaften B-Liga 2021/22: Staffel Nord 10, Ost 10, Süd (11).

Saisonergebnisse Hohburger SV – Spieljahr 2021/22

Hinrunde

ATSV Frisch Auf Wurzen II- Hohburger SV 1:19

Hohburger SV – Otterwischer SV 10:2

FSV Brandis – Hohburger SV 0:7

Hohburger SV – SG Burkartshain/Wermsdorf 3:3

SSV Thallwitz-Nischwitz – Hohburger SV 1:4

Hohburger SV – SG Naunhof/Belgershain 0:0

SV Blau-Weiß Bennewitz II – Hohburger SV 5:3

Hohburger SV – SG Hohnstädt/Grimma II 9:0

SV Klinga-Ammelshain – Hohburger SV 0:5

Rückrunde

Hohburger SV – ATSV Frisch Auf Wurzen II 6:1

Otterwischer SV – Hohburger SV 1:4

Hohburger SV – FSV Brandis 8:1

SG Burkartshain/Wermsdorf – Hohburger SV 0:1

Hohburger SV – SSV Thallwitz-Nischwitz 3:7

SG Naunfof/Belgershain – Hohburger SV 0:6

Hohburger SV – SV Blau-Weiß Bennewitz II 7:4

SG Hohnstädt/Grimma II – Hohburger SV 2:4

Hohburger SV – SV Klinga-Ammelshain 5:1

23. Hohburger Steibbruchlauf

23. Steinbruchlauf in Hohburg

Am 1. Mai eines jeden Jahres findet in Hohburg eine Laufveranstaltung statt, zu der auch zahlreiche Teilnehmer von außerhalb anreisen. An der 23. Auflage diese Steinbruchlaufes, der wegen Corana zwei Jahre nicht stattfand, nahmen knapp 300 Laufreudige teil. Einige davon rechneten sich Siegchancen aus, andere hatten nicht so hohe Ansprüche, für sie war die Teilnahme das Wichtigste.

Die Laufveranstaltung begann mit fünf Kilometer (km) der Walker. Die Wurzener Ines Ficht und Frank Thomas belegten jeweils den zweiten Platz.

Am Schnupperlauf der jüngeren Alterklassen (6 bis 10) traten 41 Starter an. Mathilda Müller (Hohburg), Clemens Tomala (Lok Wurzen), Emil Rasikowski (Hohburg), Leo Arnold (Beucha), Karlson Neuber (Lossatal) und Lara Glötzner (Hohburg) setzten sich in ihren Alterklassen durch.

Im Lauf über zwei Kilometer (U10, U12) hingen die Trauben für Sportler aus dem Altkreis Muldental hoch. Den Sprung auf das Siegerpodest schafften Luca Meier (2. Platz/Hohburg), Lena Filip (2./Beucha) und Lenny Kanitz (3./Hohburg).

Nach dem Startschuss – Lauf 5 km (U14 bis hin zum Erwachsenenbereich) – setzten sich 77 Teilnehmer in Bewegung. Mit der beachtlichen Laufzeit von 21:28 Minuten überquert Laura Lange (Skisportlerin vom Hohburger SV/U16) von all den Gestarteten als Erste die Ziellinie. Marek Ducherow (Handballer von Lok Wurzen/U16) siegte bei den Jungen. Dirk Blumenstein (Männer) und Alice Blumenstein (Frauen/beide Trebsen) standen zur Siegerehrung auf dem obersten Podestplatz.

Beim Hauptlauf über 10 km enteilten die für den LFV Oberolz startenden Marc Werner (1. M45/37:08) und Olaf Ueberschär (1. M35/37:48) dem Feld. Als Gesamtsechster einkommend, siegte Niklas Bräunig im Lauf der U18. Seine Vereinskollegin Nadine Krah setzte sich in der W35 durch. Noch fit wie ein Turnschuh ist die Ex-Bundesliga-Handballerin Katja Matthäus Kleinert, die kürzlich ihren ersten Marathonlauf in Hamburg bestritt (3:45). In der AK W40 setzte sie sich klar durch, ihre Tochter Xinia wurde Dritte, freute sich wie alle anderen Starter des Kinderbereichs über ihre Teilnehmermedaille. Der Burkartshainer Sven Siebenhorl (M60), die Beuchaerin Sophie Seibt (U18) und Ingrid Otto (W65/BBV Wurzen) gesellten sich auch zu den Siegern aus dem Muldental.

Uwe Weigelt , Bürgermeister der Gemeinde Lossataler, lobte den Hohburger SV. „Ohne die vielen Mitstreiter hinter den Kulissen wäre es gar nicht möglich, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen“ sagte der Mann, der nach der Laufveranstaltung als Fußball-Schiedsrichter in Aktion trat, das Hohburger Derby – Kapsdorf setzte sich nach regulär 0:0 im Elfmeterschießen gegen Hohburg durch – problemlos leitete.

sbf

Ergebnisse

Wir suchen Euch

Wir suchen Euch für unsere Fußball – Nachwuchsabteilung!

Seit Jahren widmen wir uns mit Begeisterung dem Fußball, wobei uns die Förderung des Kinder- und Jugendfußballs in unserem Verein besonders am Herzen liegt.

Kinder/Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren sind bei uns herzlich willkommen!

Unter unseren ausgebildeten Trainern, erfahren die Kinder und Jugendlichen eine altersgerechte, sportliche Betreuung.

Uns geht es für die Kinder und Jugendliche vor allem darum…

• Spaß und Freude am Fußballspielen zu erleben

• das eigene Bewegungskönnen zu verbessern

• das Selbstvertrauen aufzubauen

• die Persönlichkeit zu fördern

Wir bieten euch die Möglichkeit zum kostenlosen Training bis zu den Sommerferien, jeweils mittwochs 16.30 Uhr  in Hohburg auf dem Waldsportplatz

Kegeln Kreismeisterschaften

Bereits am 08.03.2020 fand in Falkenhain der Vorlauf zur diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaft im Kegeln statt.  Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte qualifizierten sich alle Männer im Herrenbereich.  Durch die coronabedingte Pause konnte in diesem Jahr keine Endrunde in Bennewitz ausgespielt werden. Somit wurde die Erstrunden- Platzierung als Endergebnis gewertet. Diese führte Lars Suckfiel mit 459 (308 Volle 151 Räumer ) vor Niels Horn aus Großzschepa an, der ebenfalls 459 Holz spielte aber weniger Räumer erspielte.

Die weiteren Spielergebnisse von Hohburg:  7. Platz Christian Müller 438 Holz (304 Volle 134 Räumer ); 9. Pl. Silvio Gräve 431 Holz (299 Volle 132 Räumer ); 16. Pl. Michael Schustalla 415 Holz ( 273 Volle 142 Räumer ) und Karsten Bemme 399 Holz ( 285 Volle 114 Räumer ).

Die Qualifizierung zur Meisterschaft war eine große Belohnung für unsere gute Saison, die wir mit dem 2. Platz in der Landkreisliga abschlossen haben.

Bei den Muldentaler-Einzelmeisterschaften in der Altersklasse Ü60 belegte Hans Vetter den 4. Platz. Mit nur knapp 5 Holz zum Dritten Platz verpasste er den Sprung aufs Treppchen.  

Kreismeister Lars Suckfiel (mitte)

Sparkasse unterstützt Wintersportler

Die Wintersportler des Hohburger SV konnten sich über eine vorzeitige Weihnachtsüberraschung freuen. Durch die Ausschüttung des  PS-Lotterie Zweckertrags erhielt die Abteilung Geld für die Anschaffung von Sportgeräte wie z.B. Skiroller bzw. Langlaufski im Wert von 1760 EUR. Bei der feierlichen Übergabe in der Sparkassenfiliale Grimma wurde der symbolische Scheck an die Abteilungsmitglieder übergeben. Die Freude über die Zuwendung pünktlich zum Saisonstart war riesengroß. Nun fehlt nur noch der Schnee.

 

70 Jahre Wintersport

70 Jahre Wintersport – Erinnerungen wurden wach

 

Die Abteilung Ski vom Hohburger Sportverein feierte am 02. November das 70-jährige Jubiläum. Unter den vielen anwesenden Wintersportlern aus jeder Generation, konnten wir das Gründungsmitglied Rolf Wenzel sowie die gute Seele des Wintersports Traudel Möbius begrüßen. Andreas Möbius, als Abteilungsleiter, gab einen kurzen chronologischen Abriss zur Geschichte des Wintersports in Hohburg. Dazu holte er sich auch anwesende Skisportler, wie z.B. Armin Fischer (Schanzenrekordhalter in Hohburg), Wilko Finke (3.Pl. WM; Europameister im Kunstradfahren und Skiläufer) sowie Verena Flohrer (geb.Kleine) (Vize-Junioren-Weltmeister 2000 im Skilanglauf) nach vorn um mit ihnen aus dem Nähkästchen zu plaudern. Im Anschluss waren alle Anwesenden bei einem kleinen Quiz mit Vereins- und allgemeinen Wintersportfragen gefordert. Bei der Auswertung wurden viele interessante Details zu den jeweiligen Lösungen ergänzt. Während des Abends wurden alte Filme und Fotos von früher und heute präsentiert, die uns u.a. Jürgen Hertel zur Verfügung gestellt hat und durch Holger Maschke zu einer schönen Präsentation zusammengestellt wurde.

Im Saal selbst wurden Ski, Rollski, Skikleidung, Startnummern, Urkunden, Fotos …. von jetzt und aus vergangenen Zeiten ausgestellt. Dazu gab es zwischendurch immer mal kleine Anekdoten rund um unseren Sport. Natürlich haben alle Anwesenden mit ihren Geschichten und Erinnerungen zum guten Gelingen dieses Abends beigetragen.

Bedanken möchten wir uns bei den Sponsoren, die uns die Veranstaltung in dieser Form ermöglicht haben.

Sponsoren

Ae`Landschaftsbau

Autohaus Jentzsch GmbH

Andreas Gaspar Sanitärinstallation

C-Informationssysteme

Dr.med. Callmeier

Kafril Service

Landschaftsbau/Gärtnerei Löbel

Linden-Apotheke Hr. Hensel

Hohburger Mineralfutter GmbH

Sparkasse Muldental

Taxi Heiles

Staupendahl & Partner